die Scherfestigkeit

die Scherfestigkeit
- {shearing strength}

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Scherfestigkeit — Die Scherfestigkeit ist der Widerstand, den ein Festkörper tangentialen Scherkräften entgegensetzt. Sie gibt die maximale Schubspannung an, mit der ein Körper vor dem Abscheren belastet werden kann, d. h. die auf die Bruchfläche bezogene… …   Deutsch Wikipedia

  • Scherfestigkeit — Festigkeit des Bodens. In Analogie zum physikalischen Reibungsbegriff werden Bruchvorgänge im Baugrund durch den Zusammenhang zwischen Normal und Tangentialspannung im Versagenszustand beschrieben. Die für die Auslösungen von Bruchvorgängen… …   Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens

  • Scherfestigkeit — Schubfestigkeit * * * Scher|fes|tig|keit 〈f. 20; unz.〉 Widerstandskraft eines Materials gegenüber einer Scherung * * * Scher|fes|tig|keit, die (Technik): Widerstandsfähigkeit (eines Körpers, eines Werkstoffs) gegenüber einer Beanspruchung durch ↑ …   Universal-Lexikon

  • Geothermie — Die Geothermie oder Erdwärme ist die im zugänglichen Teil der Erdkruste gespeicherte Wärme. Sie umfasst die in der Erde gespeicherte Energie, soweit sie entzogen und genutzt werden kann, und zählt zu den regenerativen Energien. Sie kann sowohl… …   Deutsch Wikipedia

  • Festgestein — Die Geologie unterteilt Gesteine nach ihrem Zusammenhalt in Lockergestein, Halbfestgestein und Festgestein. Die Beurteilung und Feststellung der im konkreten Fall vorliegenden Bodenklasse geschieht durch Sachverständige, die in der Bodenmechanik… …   Deutsch Wikipedia

  • Halbfestgesteine — Die Geologie unterteilt Gesteine nach ihrem Zusammenhalt in Lockergestein, Halbfestgestein und Festgestein. Die Beurteilung und Feststellung der im konkreten Fall vorliegenden Bodenklasse geschieht durch Sachverständige, die in der Bodenmechanik… …   Deutsch Wikipedia

  • Lockergestein — Die Geologie unterteilt Gesteine nach ihrem Zusammenhalt in Lockergestein, Halbfestgestein und Festgestein. Die Beurteilung und Feststellung der im konkreten Fall vorliegenden Bodenklasse geschieht durch Sachverständige, die in der Bodenmechanik… …   Deutsch Wikipedia

  • Schubfestigkeit — Scherfestigkeit * * * Schub|fes|tig|keit, die: Scherfestigkeit. * * * Schub|fes|tig|keit, die: Scherfestigkeit …   Universal-Lexikon

  • Locker-, Halbfest- und Festgestein — Die Geologie unterteilt Gesteine nach ihrem Zusammenhalt in Lockergestein, Halbfestgestein und Festgestein. Die Beurteilung und Feststellung der im konkreten Fall vorliegenden Bodenklasse geschieht durch Sachverständige, die in der Bodenmechanik… …   Deutsch Wikipedia

  • Härtebestimmung [1] — Härtebestimmung. Unter Härte versteht man den Widerstand, den ein Körper dem Eindringen eines andern Körpers in seine Oberfläche entgegensetzt. Dementsprechend bezeichnet die Mineralogie denjenigen von zwei Körpern als den härteren, welcher den… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Konsolidation (Bodenmechanik) — Konsolidation (auch: Konsolidierung) bezeichnet in der Bodenmechanik die zeitlich verzögerte Zusammendrückung des Bodens infolge einer Lasterhöhung. Ursache ist die behinderte Fließbewegung des im Zuge der Verdichtung ausgepressten Porenwassers.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”